Dieses Keto-Hähnchen-Blumenkohl-Curry mit Blumenkohlreis ist die perfekte Mahlzeit für alle, die eine kohlenhydratarme Ernährung verfolgen oder einfach ein gesundes, aromatisches Gericht genießen möchten. Durch die Kombination von zartem Hähnchen, cremiger Kokosmilch und würzigen Aromen entsteht ein Geschmackserlebnis, das nicht nur sättigt, sondern auch begeistert.
Warum dieses Rezept ideal für die Keto-Diät ist
Dieses Rezept ist speziell für die ketogene Ernährung entwickelt und bietet eine ausgewogene Mischung aus Proteinen und gesunden Fetten bei gleichzeitig niedrigem Kohlenhydratgehalt. Bedenke: Streng genommen ist es ein Low-Carb-Rezept, aber auf den Tag verteilt, passt auch so ein Gericht in einen Keto-Plan.
• Hähnchen: Liefert hochwertiges Eiweiß für Muskelaufbau und Energie.
• Kokosmilch: Enthält gesunde Fette, die perfekt zur Keto-Diät passen.
• Blumenkohlreis: Die Alternative bei Low-Carb-Rezepten zu herkömmlichem Reis, vollgepackt mit Ballaststoffen.
• Gewürze: Kurkuma, Kreuzkümmel und Ingwer sorgen für Geschmack und gesundheitliche Vorteile.
Zutaten für Low-Carb-Hähnchen-Blumenkohl-Curry
Hauptzutaten
• 2 Hähnchenbrustfilets (in mundgerechte Stücke geschnitten)
• 1 Tasse Kokosmilch (ungesüßt)
• 1 kleiner Blumenkohl (für den Blumenkohlreis)
Gewürze und Aromen
• 1 TL Kurkuma
• 1 TL Kreuzkümmel
• 1 TL Paprika
• 1 TL Ingwer (gemahlen oder frisch)
• Salz und Pfeffer nach Geschmack
Weitere Zutaten
• 2 EL Kokosöl (zum Anbraten)
• Frische Korianderblätter (zum Garnieren)
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt das Rezept
Schritt 1: Hähnchen anbraten
1. Schneide die Hähnchenbrustfilets in kleine Stücke.
2. Erhitze 1 EL Kokosöl in einer großen Pfanne.
3. Brate die Hähnchenstücke bei mittlerer Hitze an, bis sie von allen Seiten goldbraun sind.
Schritt 2: Das Curry zubereiten
1. Gieße die Kokosmilch über das angebratene Hähnchen.
2. Füge die Gewürze (Kurkuma, Kreuzkümmel, Paprika, Ingwer) hinzu.
3. Rühre alles gut um und lasse es einmal aufkochen.
4. Reduziere die Hitze und lasse das Curry etwa 10 Minuten köcheln, bis das Hähnchen durchgegart ist.
Schritt 4: Blumenkohlreis herstellen
1. Entferne die Blätter und den Strunk des Blumenkohls.
2. Gib den Blumenkohl in einen Mixer und zerkleinere ihn, bis er die Konsistenz von Reis hat.
3. Erhitze 1 EL Kokosöl in einer separaten Pfanne.
4. Brate den Blumenkohlreis bei mittlerer Hitze 5 Minuten lang an, bis er weich ist.
Schritt 5: Servieren und Garnieren
1. Verteile den Blumenkohlreis auf Teller.
2. Gib das Curry darüber und garniere es mit frischen Korianderblättern.
Nährwertangaben (pro Portion)
Nährwert Menge
Kalorien 320 kcal
Eiweiß 28 g
Fett 20 g
Kohlenhydrate 6 g
Ballaststoffe 3 g
Tipps und Variationen
1. Vegetarische Alternative
Ersetze das Hähnchen durch Tofu, Kichererbsen oder Blumenkohlröschen für eine pflanzliche Variante.
2. Mehr Gemüse hinzufügen
Brokkoli, Zucchini oder Paprika passen hervorragend zu diesem Curry und machen es noch nahrhafter.
3. Würzigere Option
Füge Chili oder Cayennepfeffer hinzu, wenn du es gerne scharf magst.
4. Beilagenvariationen
Probiere statt Blumenkohlreis auch Zucchininudeln oder einen frischen Salat.
5. Länger haltbar machen
Das Curry lässt sich gut einfrieren, ideal für Meal-Prep-Tage.
Gesundheitsvorteile der verwendeten Gewürze
Kurkuma
Dieses goldgelbe Gewürz ist für seine entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt und unterstützt das Immunsystem.
Kreuzkümmel
Kreuzkümmel fördert die Verdauung und enthält viele Antioxidantien, die die Zellen schützen.
Ingwer
Ingwer wirkt wärmend und stärkt die Abwehrkräfte.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Kann ich das Rezept vorbereiten?
Ja, du kannst das Curry bis zu zwei Tage im Voraus zubereiten. Der Blumenkohlreis sollte jedoch frisch gemacht werden, um seine Konsistenz zu bewahren.
2. Kann ich das Curry einfrieren?
Absolut! Das Curry lässt sich problemlos einfrieren und bleibt bis zu 3 Monate haltbar.
3. Welche Alternativen gibt es zu Kokosmilch?
Du kannst Sahne, Mandelmilch oder Cashewmilch verwenden, jedoch beeinflusst dies den Geschmack.
4. Wie bewahre ich Reste auf?
Lagere das Curry in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Es hält sich dort bis zu 3 Tage.
5. Ist dieses Gericht für Kinder geeignet?
Ja, reduziere einfach die Menge an Gewürzen, wenn deine Kinder empfindlich auf Aromen reagieren.
6. Kann ich das Rezept ohne Fleisch machen?
Ja, das Gericht schmeckt auch hervorragend mit Garnelen, Fisch oder vegetarischen Alternativen.
7. Was kann man am besten essen bei Low Carb?
Zur Low Carb Ernährung haben wir einen ganzen Artikel, außerdem findest du viele leckere Low-Carb-Rezepte auf unserem Blog. Einfach stöbern.
Fazit
Dieses Keto-Hähnchen-Blumenkohl-Curry mit Blumenkohlreis ist eine gesunde und schmackhafte Mahlzeit, die nicht nur kohlenhydratarm, sondern auch einfach zuzubereiten ist. Es bietet eine perfekte Balance aus Geschmack, Nährstoffen und sättigender Qualität – ein absolutes Muss für jeden, der Keto-Rezepte liebt!